Artec Technologies AG
Mühlenstraße 15-18
D-49356 Diepholz
D-49356 Diepholz
Rechtsform: | AG |
Handelsregister: | HRB 100341 |
Registergericht: | Walsrode |
Geschäftsführung: | Thomas Hoffmann |
Ust.-ID: | DE212476563 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Produktbeschreibung

Produkt:XENTAURIX Media & Broadcast Logger
Artikelnummer: keine Angabe
Hersteller: artec technologies AG
Herstellernummer: keine Angabe
EAN-Code: keine Angabe
Der XENTAURIX Media & Broadcast Logger erfasst, encodiert, transcodiert, indiziert und speichert audiovisuelle Daten, extrahiert enthaltene Metadaten wie EPG, Untertitel, Teletext, SCTE Flags etc. und generiert zusätzliche Metadaten mittels Erweiterungsmodulen wie Speech-To-Text, Werbe- und Musikerkennung, Zuschauerquotenanalyse, AI-basierte Contentanalyse sowie aus Drittsystemen. Hinzu kommen Lesezeichen mit Titel und Beschreibung, die ein Benutzer bei Livebetrieb oder Wiedergabe manuell hinzufügen kann. Alle Metadaten werden in einer Rich-Media Datenbank zeitsynchron gespeichert und ermöglichen den Benutzern eine blitzschnelle Suche mit sekundengenauer Wiedergabe.
Der Media & Broadcast Logger beinhaltet weitere Features und Funktionen wie das Monitoring von Sendesignalen, Multiviewer, Videowall Support, Re-Streaming, Erstellung von Protokollen, integrierter Streaming Server u.v.a. mehr. Verteilte XENTAURIX Media & Broadcast Logger an unterschiedlichen Standorten sind zentral kombinier- und konfigurierbar.
Multiple Signalquellen verarbeiten
In der Grundausstattung verfügt der Media & Broadcast Logger über aktivierbare M/SPTS IP-Eingänge. Optional stehen Eingänge für analoge Signale, DVB-S2/C2/T2 + ATSC/ATSC3.0, SDI, NDI, ASI, QAM, RGB/DVI/HDMI, TS-IP, RTMP, RTSP, HLS, SRT, MPEG-DASH, SMOOTH sowie Radio FM/AM/DAB zur Verfügung. Unterschiedliche Signalformate sind in einem Gerät kombinierbar. Bei DVB und Radio Anwendungen verfügt der Logger über integrierte Receiver. Ein DVB Receiver kann dabei bis zu 8 interne Tuner beinhalten. Bei AM/FM/DAB Betrieb kann eine Receiverkarte bis zu 32 Radiostationen gleichzeitig verarbeiteten und aufzeichnen. Das optionale X-TS Modul ermöglicht die Aufzeichnung von DVB und IP-Signalquellen im Native MPEG-TS Format. Die Kombination mit dem H.264/265 Proxy bietet framegenaues Bearbeiten, Schneiden und Hochladen von TS Native Videos durch das Low Resolution Proxy.
Mit dem integrierten Streaming- und Webserver sind MPEG-Dash Streams auf allen gängigen stationären und mobilen Geräten abrufbar, sowohl Live mit Instant Replay Funktion oder als Aufzeichnung
Vielzahl von Einsatzbereichen
Die Media & Broadcast Logger werden für eine Vielzahl unterschiedlichster Anwendungen und auch multifunktional eingesetzt, wo sonst mehrere Einzelsysteme parallel erforderlich sind.
-TV-, Radio-, Video- & Webstreaming Sendemitschnitt & Sendenachweis, Compliance
Logging
- Wettbewerbs-Monitoring
-Medienüberwachung, TV-Spot Monitoring
-TV-Sendeinhalts- und Quotenanalyse
- KI-basierte Contentanalyse
-Weiterbildungs- und Trainingsmitschnitte
-Audiovisuelle Aufzeichnung von Aktivitäten und Ereignisen in Kommandozentralen,
Lagezentren, Leitstellen
-Social Media Livestream Monitoring