NUFATRON AG
Systemlösungen für Transportlogistik
Altnauerstrasse 13
CH-8594 Güttingen
Altnauerstrasse 13
CH-8594 Güttingen
Rechtsform: | AG |
Handelsregister: | k.A. |
Registergericht: | k.A. |
Geschäftsführung: | k.A. |
Ust.-ID: | k.A. |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Nufatron zeigt Telematiksystem TRANSPO-Drive 3010 auf IAA
10.09.2012
Die Schweizer Nufatron AG präsentiert auf der 64. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover die neuen Features ihrer branchen- und kundenspezifischen Lösungen für die Transport-Logistik (Halle 25, Stand D72). Mit Nufatrons praxisorientierten Anwendungslösungen der TRANSPO-Drive Telematik- und Bordcomputer-Systemfamilie in den Bereichen Stückgut, Kühltransport, Werkverkehr, Recycling und Schüttgut werden die bewährten Prozesse der Transport- und Logistikspezialisten weiter optimiert.Effizienzsteigerung und Kostenkontrolle
Mit dem Telematik-System TRANSPO-Drive 3010 werden Auftragsmanagement und Dispositionslösung in Echtzeit unterstützt und papierlose oder papierarme Prozesse ermöglicht. Mit der modular aufgebauten Individuallösung kann sowohl der Anbindungsgrad an das Fahrzeug wie auch die Datentiefe- und breite gänzlich den Bedürfnissen und Prozessen des Logistik-Unternehmens angepasst werden.
Diese und weitere Features haben dem international tätigen Transportunternehmen und Nufatron Kunden Galliker Transport AG zum Erlangen des Swisscom Business Award 2012 für eine besonders nachhaltige und innovative Transportlösung mit ausgewiesenem Businessnutzen verholfen. Durch weniger Leerfahrten, kürzere Standzeiten und optimierte Routen ist die Fahrzeugflotte besser ausgelastet. Die Transportqualität liegt höher; Kühlkette, Routenverlauf und Lieferzeiten werden permanent überwacht und Fehllieferungen vermieden.
Drahtlose Überwachung mehrerer Klimazonen und Tachodaten Remotedownload
Beim Kühltransport kommt das Temperatur Modul des TRANSPO-Drive 3010 zum Einsatz, welches drahtlos mehrere Klimazonen in Auflieger oder Trailer überwacht und bei Abweichungen Fahrer und Disponenten alarmiert. Die aufgezeichneten Daten der fixen und mobilen Sensoren werden zum Nachweis der lückenlosen Kühlkette ausgedruckt oder dem Kunden elektronisch zugestellt. Eine Überwachung der Kühltemperatur erfolgt dabei auch im Ruhezustand, wenn Kühlgut vorgeladen wird. Ist der digitale Tachograph angeschlossen, wird auch der Massenspeicher wie Fahrerkarte ausgelesen und die Daten sicher übertragen.